
Kompressionsstrümpfe
Bitte wählen Sie hier zuerst die Länge aus!
Bitte wählen Sie hier zuerst die Länge aus!
Ein Kompressionsstrumpf muss längst nicht mehr altmodisch sein! Es gibt sie mittlerweile in vielen Farben, Größen und sogar als Spezialanfertigungen. SVITALSHOP bietet Ihnen eine große Auswahl an. - ob klassisch, elegant oder bunt, hier finden Sie immer den passenden Kompressionsartikel!
Kniestrümpfe bedecken meist nur Fuss und Unterschenkel und enden kurz vor dem Knie. Sie dienen oft nur zur Vorbeugung oder werden verschrieben wenn ein Venenproblem oder Krampfadern vorliegen.
Schenkelstrümpfe bedecken nahezu die kompletten Beine. Für sicheren Halt sind Schenkelstrümpfe in der Regel mit einem Halteband ausgestattet. Sie können aber auch mit Strumpfhaltern getragen werden
Strumpfhosen bedecken den kompletten Unterleib und sind für beide Geschlechter geeignet. Sie geben dem gesamten Bein Halt in jeder Lebenslage.
Armstrümpfe kommen bei Venenerkrankungen im Arm oder zur Prävention zum Einsatz. Beachten Sie auch unsere Kompressionshandschuhe.
Bei Bedarf bieten wir Ihnen auch Maßanfertigungen an. Dazu benötigen wir lediglich Ihre Maße per E-Mail oder Telefon.
Flachgestrickte Strümpfe weisen einen höheren Kompressionsdruck auf als ein herkömmlicher Kompressionsstrumpf Kompressionsstrümpfe. Sie werden bei Lip- und Lymphödemen verwendet.
Aus medizinischer Sicht werden Kompressionsstrümpfe vom Arzt zur Behandlung von Venenerkrankungen (z.B. Krampfadern), Lymphproblemen (z.B. Lymphödem) und Thrombosen (z.B. Beinvenenthrombosen) und deren Folgen verschrieben. Es gibt jedoch auch die Möglichkeit Kompressionsstrümpfe prophylaktisch einzusetzen. Besonders gegen Reisethrombosen, für Personen, die viel Sport treiben oder im Beruf viel stehen müssen, werden schwächere Kompressionsstrümpfe der Klasse 1 (Thromboseprophylaxestrümpfe) oder Stützstrümpfe empfohlen.
Betroffen sind rund 90% aller Erwachsenen in Deutschland: Bei diesen Personen lassen sich geringfügige bis stärkere Venenveränderungen an den Beinen feststellen. 23% der Betroffenen werden ärztlich behandelt und bekommen regelmäßig medizinische Kompressionsstrümpfe verschrieben.
Je nach Beinbereich ist der Druck, der durch den Kompressionsstrumpf ausgeübt wird, verschieden. Nur im Fesselbereich beträgt er 100%. Die Einteilung in Kompressionsklassen erfolgt entsprechend dem Druck im Fesselbereich. Der Druck wird in der Regel in hPA (Hektopascal) oder in mmHg (Millimeter Quecksilbersäule) angegeben. Dabei entspricht 1 mmHG = 1,33 hPa.
Es wird zwischen vier unterschiedlichen Kompressionsklassen unterschieden:
Wie Sie Kompressionsstrümpfe richtig ausmessen zeigen wir Ihnen auf unserer Informationsseite
Rundgestrickte Kompressionsstrümpfe werden auf einem runden Zylinder gestrickt und sind nahtlos. Die Maschenanzahl jeder Reihe ist identisch. Form und Größe des Strumpfes ergeben sich durch die variable Maschengröße und die unterschiedliche Vorspannung des Kompressionsfadens. Er hat eine hohe Dehnbarkeit und macht den Strumpf so elastisch. Durch den hohen Ruhedruck entfaltet sich seine Wirkung auch bei langem Sitzen oder Stehen. Die Kompression nimmt von der Fessel aufwärts kontrolliert ab und reduziert den Venendurchmesser. Dadurch schließen die in den Venen liegenden Klappen wieder und bringen den Blutfluss in Schwung. Schwellungen und Spannungsgefühle können abklingen. Rundgestrickte mediven Kompressionsstrümpfe gibt es in Seriengrößen und als Maßanfertigung (z. B. den mediven elegance).
Diese Strümpfe werden fast ausschließlich einzeln in einem aufwändigen Strickverfahren, Masche für Masche angefertigt. Durch eine flache elastische Naht werden die Enden des Strumpfes einander genäht bzw. verkettet. Sie werden hauptsächlich zur Behandlung von Lympfödemen und Lipödemen oder Mischformen verwendet. Bei individueller Herstellung eignen sie sich außerdem hervorragend für komplexe anatomische Situationen. Damit fördern Sie zum Beispiel bei Amputationen die Wundheilung und tragen zur Schmerzreduzierung bei.
In die Mediven Produkte fließen 60 Jahre Erfahrung aus der Kompressionstechnologie aus dem Hause "Medi" ein. Medi stellt außerdem Sportprodukte für fast jede Sportart zur Verfügung. Medi ist in über 90 Ländern Zuhause und ist damit weltweit bekannt.
Sigvaris zählt weltweit als führender Hersteller von Kompressionstextilien. Sigvaris ist in familiengeführtes Unternehmen aus der Schweiz und feierte im Jahr 2014 sein 150-jähriges bestehen. Sigvaris produzierte 2015 über 8 Millionen Paar Strümpfe.
Die Venotrain Produkte werden von Hersteller "Bauerfeind" produziert. Ursprünglich gegründet als Gummistrickerei gegründet, wurde das Unternehmen 1949 neu aufgebaut und beschäftigte sich ab 1972 mit der Herstellung orthopädischer Bandagen.
Die Julius Zorn GmbH stellt vorwiegend Kompressionsbekleidung, Bandagen und Orthesen her. Das Familienunternehmen mit Sitz in Aichach exportiert seine Produkte dabei in über 60 Länder.
JOBST wurde 1950 von Conrad Jobst in Toledo, Ohio gegründet. JOBST bietet Produkte im Bereich Phlebologie, Lyphologie, Schwangerschaft, Prävention und Pflege an
Gegründet 1994 zähl Compressana zu den jüngeren Unternehmen der Hersteller von Kompressionsprodukten. Compressana aht Produkte für die Anwendungsbereiche Beinversorgung, Armversorgung, Fingerversorgung, BHandversorgung und Zehenversorgung für Phlebologie, Lymphologie und Narbentherapie.
Ofa Bamberg ist eine Produktlinie des Herstellers Ofa Bamberg. Neben Kompressionsstrümpfen bietet Ofa Bamberg auch Bandagen und Orthesen an. Außerdem vorbeugende Produkte wie Stützstrümpfe und Reisestrümpfe sowie Strümpfe für Sportler und Diabethiker. Ofa Bamberg setzt dabei auf eine innovative Entwicklung.